Das sind wir:

Wir sind ein neuer Verein von Bürgerinnen und Bürgern, denen der Ort Scharbeutz mit seiner schönen, vielfältigen Umgebung besonders am Herzen liegt.

 

Das wollen wir:

Scharbeutz ist touristisch stark beansprucht, dies gilt nicht nur für den Küstenstreifen. Aber es gibt noch Erholungsgebiete für Mensch und Tier, z. B. die Gegend um den Kammerwald in Richtung Gut Kattenhöhlen. Diese Rückzugsorte wollen wir weitestmöglich erhalten.

 

 

Das ist unser aktuelles Projekt:

Wir wehren uns gegen eine „Kleinstadt auf dem Acker Scharrstücken“ westlich vom Kammerweg gem. Bebauungsplanung B90-Sch- und Flächennutzungsplan. Aktuell ist demnach eine stark verdichtete Bebauung mit 340 Wohneinheiten in Planung (Stand 16.09.2024). Am Waldrand in Friedhofsnähe ist sogar ein Parkhaus geplant. Das ist ein gewaltiges Bauvorhaben!

 

 

Was würde das für die heutige Infrastruktur bedeuten?

Die Zufahrtsstraßen Kammerweg, Kattenhöhlener Weg, Lindenallee usw. sind u. E. für weiteren Autoverkehr nicht ausgelegt, die Parkplatzsituation in den Anwohnerstraßen würde sich verschärfen.
Die Auswirkungen des Neubaugebietes auf das Mikroklima, auf die Versorgung mit Frischwasser und die Ableitung von nicht mehr versickerndem Regenwasser sind u. E. nicht hinreichend geklärt.
Eine rasant ansteigende Zunahme der Einwohnerzahl würde eine Überforderung der Infrastruktur in Hinblick auf Supermärkte, Arztpraxen, Schul- und Kitaplätze bedeuten und uns alle in Scharbeutz extrem belasten.

 

 

Das bedeutet konkret:

Ein Bauvorhaben darf nicht zu einer durchgehenden Versiegelung großer Flächen führen, die Bauten müssen in ihrer Anzahl und Konzeption die infrastrukturell bereits fast überforderte Situation in der unmittelbaren Umgebung berücksichtigen und auch den nachbarlichen Interessen vorhandener Anwohnerinnen und Anwohner Rechnung tragen. Wir werden kritisch hinterfragen, wie die Bewohner und Bewohnerinnen sowie Urlauber und Urlauberinnen vor den Lärm- und Schmutzbelastungen in der jahrelangen Bauphase geschützt werden sollen und wer die Anschlusskosten eines solch übergroß dimensionierten Baugebietes (Straßen, Wasser, Abwasser, Stromanschluss) zu tragen hätte.
Wir wissen, dass es einen Bedarf an Wohnraum in der Gemeinde gibt. Wir sind keine „Totalverweigerer“, lehnen Neubauten nicht grundsätzlich ab. Eine mögliche Bebauung des Feldes muss aber nachhaltig sein und sich behutsam in die bestehende Umgebung und die Natur einfügen und darf den Ortscharakter und das Landschaftsbild nicht negativ verändern.

 

 

Das können wir gemeinsam tun:

Bitte schließen Sie sich uns an, treten Sie in unseren Verein ein und unterstützen Sie uns aktiv und / oder passiv durch Ihre Mitgliedschaft. Zusammen erhalten und gestalten wir unser
Lebenswertes Scharbeutz

Gemeinsam für ein Lebenswertes Scharbeutz. Jetzt Mitglied werden und die Beitrittserklärung downloaden, ausfüllen und an info@lebenswertes-scharbeutz.de senden!