Diese und viele weitere Fragen wurden uns kompetent und kurzweilig vom Revierförster während unserer Waldführung im Kammerwald beantwortet. Die roten Zeichen um die Bäume bedeuten, dass diese gefällt werden, um den umstehenden erhaltenswerten Bäumen ein weiteres Kronenwachstum zu ermöglichen. Einen gesunden Baum zu fällen, klingt zunächst unvernünftig, der Wald heilt und verjüngt sich aber an diesen Stellen selbst, dies ist so gewollt. Aus dem Exemplar mit dem roten Ring werden vielleicht Eisstiele hergestellt. Die Verwendung des Holzes ist sehr unterschiedlich, genau wie der ganze Wald vielfältig und lebendig ist… leider muss man heute hinzufügen: „noch“. Denn auch unser schöner Kammerwald ist dem Klimawandel ausgesetzt, kämpft mit Schädlingen, Trockenheit und Wassermangel. Umso mehr der Appell unseres Försters: achten wir auf unsere Umwelt und das Klima, es kann niemandem gleichgültig sein, wie es mit der Natur weitergeht. Bitte betrachten Sie unsere Wälder mit Respekt, hier leben viel mehr Tierarten als uns bewusst ist, z. B. gibt es im Kammerwald mehr als 20 verschiedene Fledermausarten. Wussten Sie, dass eine Eiche bis zu 1000 Jahre alt werden kann? Dass diese einen Wasserbedarf von 600 Litern am Tag hat? Dass bis zu 20.000 Insekten in und an einem Baum leben? Dass manche Schranken an den Waldwegen entfernt wurden, weil Fahrradfahrer dagegen gefahren sind? Dieses und noch viel mehr haben wir auf der Führung gelernt, vielen Dank dafür, Herr Tybussek!